Fotogalerie 'Korbacher Resolution'
- Demo vor RP Kassel 2012 gegen Fracking
- Demo Fracking RP Kassel 2012
- Bundestreffen Anti-Fracking-Initiativen
- Demo gegen Fracking vor Zentrale Wintershall in Kassel im Jahre 2013
- Saint-Christol-lez-Al's (Gard, SE Frankreich) am 8.3.2014
Was ist Fracking?
Hydraulic Fracturing (engl. to fracture "aufbrechen", "aufreißen"; auch "Fracking", "Hydrofracking", "Fraccing", "Frac'ing" oder "Frac Jobs" genannt) ist eine Methode der geologischen Tiefbohrtechnik, bei der durch Einpressen einer Flüssigkeit ("Fracfluid", dt. Plural "Fracfluide") in eine durch Bohrung erreichte Erdkrustenschicht dort Risse erzeugt und stabilisiert werden. Ziel ist es, die Gas- und Flüssigkeitsdurchlässigkeit in der Gesteinschicht so zu erhöhen, dass ein wirtschaftlicher Abbau von Bodenschätzen (z. B. Erdgas und Erdöl) ermöglicht wird. Hydraulic Fracturing wird auch zur Vorbereitung der Nutzung von Geothermie angewendet.